Terms and Conditions revised from July 2025:
§ 1 General and scope
A) The General Terms and Conditions are valid for the companies:
ZEFA Laboratory Service GmbH, HRB Munich 109889, VAT: DE175447680 Managing Directors: Markus Zeiler, Patrizia Zeiler, Carina Hentz
4MoreLAbor GmbH, HRB Munich 150450, VAT: DE310931823 Managing Directors: Markus Zeiler, Marco Feierabend
Berrytec GmbH, HRB Munich 199551, VAT: DE284168837 Managing Director: Markus Zeiler
MIZE Labservices GmbH, HRB Munich 258052, VAT DE45865516 Managing Director: Markus Zeiler
Vitilott UG (limited liability), HRB Munich 266945, VAT: DE143/190/63219, Managing Director: Laura Zeiler
Address of the company headquarters: Schwablweg 15, D-85630 Harthausen
B) Our offers are aimed exclusively at entrepreneurs within the meaning of Section 14 of the German Civil Code (BGB), legal entities under public law or special funds under public law. The conclusion of a contract with consumers within the meaning of Section 13 of the German Civil Code (BGB) is excluded.
By placing an order, the customer confirms that he or she is acting as a business owner and will use the ordered goods exclusively for business purposes. We reserve the right to request appropriate proof of business ownership (e.g., business registration, commercial register extract, VAT ID) prior to the conclusion of the contract.
C) Priority of our terms and conditions of sale and delivery
Our terms and conditions of sale and delivery apply exclusively. They also apply to all future business relationships, even if they are not expressly referred to again.
We do not accept any general terms and conditions of the customer that conflict with or deviate from our terms and conditions unless we have expressly agreed to their validity in writing.
Our terms and conditions shall also apply if we carry out the delivery without reservation despite being aware of conflicting or deviating terms and conditions of the customer.
D) All agreements made between us and the customer in connection with the execution of the contract must be in writing and must be recorded in this contract.
§ 2 Offer - Offer documents
A) Our offers are subject to change and non-binding unless otherwise stated in the order confirmation.
B) A contract is only concluded upon our written order confirmation or upon execution of the delivery. Oral ancillary agreements are only valid if confirmed by us in writing.
C) Minor deviations in design, colour, dimensions, weight, technical specifications or other performance characteristics compared to our catalogues, brochures, offers, order confirmations or invoices remain reserved, provided that they are customary in the trade or do not significantly impair the usability. Dimensions, weight, performance, and product specifications, as well as illustrations in our documentation, are only binding if expressly confirmed by us in writing. Otherwise, they are considered non-binding guidelines.
§ 3 Prices:
A) Our prices are ex works Harthausen according to Incoterms 2020, excluding packaging, unless otherwise stated in the order confirmation. Shipping is at the customer's risk and expense. This also applies if transport is carried out using our own company vehicles or by a transport company commissioned by us. Risk is transferred to the customer as soon as the goods leave our factory or shipping point. Special trips as well as all freight costs, fuel surcharges (TSZ) and any hazardous material surcharges are borne entirely by the customer.
B) The minimum order value is currently € 100.00 net. For orders below this amount, we reserve the right to charge a processing fee of € 25.00 net.
C) We reserve the right to increase our prices appropriately if costs increase after the contract has been concluded, particularly because of collective bargaining agreements or material price increases. Upon request from the customer, we will provide comprehensible evidence of the price changes.
D) Our prices are net prices plus the applicable value-added tax, which we will separately indicate on the invoice on the date of invoicing. For export deliveries outside the Federal Republic of Germany, value-added tax will be treated in accordance with statutory provisions (e.g., tax-free export deliveries).
§ 4 Payment conditions:
A) Unless otherwise agreed in writing, all invoice amounts are due immediately and must be paid without deduction within ten (10) working days of the invoice date.
B) We reserve the right, after conducting a credit check, to only perform deliveries or services against advance payment if the credit check is negative or if there are reasonable doubts about the customer's ability to pay or payment history. The customer will be informed of this in a timely manner or indicated in the offer.
C) For new customers, except for public institutions or equivalent institutions, the first three orders will generally only be executed against advance payment.
D) Deliveries abroad are made exclusively against advance payment or on the basis of separately concluded contractual agreements.
E) Payments must generally be made in the legal currency of the Federal Republic of Germany (Euro, EUR).
F) From a gross total amount of € 25,000.00, a deposit of 50% of the contract value is due before the start of the service provision. The remaining amount is to be paid no later than ten (10) working days after invoicing, unless otherwise agreed in writing.
G) For laboratory furniture services, separate payment terms apply, as specified in the offer. Unless otherwise agreed, payment is made in the following installments:
40% when placing the order
40% on delivery
20% after installation and acceptance.
H) Invoices for maintenance and repair services are due for payment immediately unless different payment terms have been agreed in writing.
I) In the event of late payment, the statutory provisions shall apply. We reserve the right to charge default interest at a rate of nine (9) percentage points above the applicable base interest rate in accordance with § 288 (2) of the German Civil Code (BGB), as well as a default fee of € 40 pursuant to § 288 (5) BGB.
J) To avoid incorrect postings and the resulting incorrect reminders, we require that the relevant customer's name and invoice number, the invoice date, and the respective invoice amounts be provided upon receipt of payment. This information is noted on all our invoices. If the payer is not the same as the invoice recipient, the name in whose name the was issued must also be stated. We do not guarantee the correct booking of payments received without this information.
K) A cash discount is generally excluded and only permitted in exceptional cases, provided it has been previously agreed upon in writing or expressly stated on the invoice, and the payment deadline specified therein is met. A prerequisite for a cash discount is that all other customer liabilities arising from the business relationship that are older than 30 days have been fully settled.
L) In the event of late payment or reasonable doubts as to the customer's ability to pay or creditworthiness, we are entitled - without prejudice to our other rights - to demand security or advance payments for outstanding deliveries and to make all claims arising from the business relationship immediately due.
M) Set off against a claim is excluded unless the claim is undisputed or legally established. The customer is only entitled to a right of retention in the case of undisputed or legally established counterclaims.
§ 5 Delivery time / Delay in delivery
A) Delivery times are non-binding unless expressly designated as binding by us. Compliance with our delivery obligations requires the timely and proper fulfillment of the customer's obligations.
B) If the customer grants us a reasonable grace period with a threat of rejection after we have fallen into default of delivery, the customer shall be entitled to withdraw from the contract after the grace period has expired without result. The customer may only demand compensation in lieu of performance if we are guilty of intent or gross negligence, or in the case of negligently caused personal injury. Otherwise, our liability for damages is limited to 50% of the damage directly incurred.
§ 6 Force Majeure
A) We shall not be liable for the non-fulfillment or delayed fulfillment of our contractual obligations if this is due to events beyond our control (force majeure). This includes natural disasters, strikes, lockouts, official measures, epidemics/pandemics, energy or raw material shortages, supply bottlenecks, or war.
B) In such cases, agreed performance deadlines shall be extended appropriately. If the event lasts longer than three months, both parties are entitled to withdraw from the contract.
§ 7 Partial deliveries / Delay in acceptance
A) Unless otherwise agreed, we are entitled to make partial.
B) If the customer defaults on acceptance or violates other obligations to cooperate, we are entitled to claim compensation for the resulting damages, including any additional expenses. In this case, the risk of accidental loss or accidental deterioration of the purchased item passes to the customer at the time of default on acceptance.
C) In the event of default in acceptance, we are entitled to store the goods at the customer's expense and risk. All costs incurred in storage and subsequent retrieval, in particular storage fees, packaging, insurance, and retrieval costs, shall be borne by the customer.
§ 8 Return of goods
A) Returning goods requires our express consent.
B) We agree to accept returns of new goods only in undamaged, originally sealed packaging. In this case, we are entitled to reduce the credit or refund of the purchase price by either 20% of the value of the goods (minimum € 15) or, alternatively, a flat-rate restocking fee of € 50. Returns are at the customer's risk and expense. For goods that are no longer in their original sealed packaging, we reserve the right to charge additional analysis costs and to determine whether a return is even possible if the goods cannot be resold.
C) The return of products subject to special storage conditions, such as storage below room temperature, as well as products with an expiry date, is excluded. Due to legal regulations, we cannot accept chemicals for disposal. Custom-made products and special fillings of any kind are excluded from return and credit.
D) The above provisions shall not apply if the return is based on an acknowledged defect in the delivery or on the fault of the supplier.
§ 8. Intended use of the goods, customer obligations, liability
A) To the extent that we make a delivery commitment for certain products dependent on the intended use, the customer is liable for all disadvantages we incur due to inaccurate or incomplete information. For toxic or otherwise regulated substances whose use is subject to the provisions of the Chemicals Act (ChemG), the Hazardous Substances Ordinance (GefStoffV), and other relevant legal or regulatory regulations, the customer's order constitutes a binding declaration that these substances will be used exclusively for permissible and lawful purposes. For certain products, we reserve the right to request an end-use declaration from the buyer in accordance with Section 18 of the Chemicals Act (ChemG), which excludes any unauthorized use, transfer, or resale of the products in question.
For all chemical products subject to legal or safety-related regulations, a declaration of end-use from the customer is generally required prior to delivery. Without this declaration, we reserve the right to refuse delivery.
Our customers are obligated to comply with the laboratory guidelines of the German Employers' Liability Insurance Association of the Chemical Industry, as well as all applicable legal regulations and safety requirements for handling these substances. We expressly do not supply chemicals, reagents, or cleaning agents to private individuals. Our products are intended exclusively for laboratory and research purposes and may not be used for any other purpose.
B) Information on the usability of the goods does not constitute any representations or warranties. Uses identified in accordance with the currently applicable version of Regulation (EC) No. 1907/2006 (REACH Regulation) are neither considered to be the contractually agreed quality of the goods nor the use required by the contract.
C) In particular, before using our products for medical purposes, in food or beverage processing, plant cultivation, or similar applications, the user is obligated to independently verify the specific suitability of the products. We expressly disclaim any liability for these uses.
D) Any advice, whether oral, written, or through testing, is provided to the best of our knowledge and belief, but without any liability on our part. Such advice does not release the customer from their own responsibility to examine the supplied goods for their suitability for the intended purposes and processes. The application, use, and processing of the goods are beyond our control and are carried out solely at the...
§ 9 Export control and export restrictions
A) The customer undertakes to comply with all national and international export control regulations applicable to the export, transfer or resale of the delivered goods, in particular those of the European Union, the Federal Republic of Germany and, where applicable, the United States of America.
B) The customer confirms that neither they themselves, nor any affiliated company, nor any person or organization associated with them, is listed on the sanctions lists of the European Union, the United Nations, the Federal Republic of Germany, or the United States of America (e.g., OFAC lists).
C) Delivery to countries, companies or people subject to an embargo or other trade policy sanctions is prohibited.
D) The customer undertakes to obtain all official permits necessary for export at his own expense, unless otherwise expressly agreed.
E) Should an export be impossible due to legal regulations or require authorization, we reserve the right to withdraw from the contract on a whole or in part without the customer having any claims for damages.
§ 10 Maintenance, repair, commissioning and qualification (IQ/OQ)
A) Scope of services We provide maintenance and repair services for laboratory equipment as well as commissioning, including the quality assurance measures IQ (Installation Qualification) and OQ (Operational Qualification) in accordance with the agreed service specifications.
B) Access and cooperation obligations The customer shall provide us with the necessary access, information, and working conditions at its own expense in a timely manner so that the services can be performed. If the performance of the services is delayed due to a lack of cooperation, the deadlines shall be extended accordingly. All laboratory equipment provided for maintenance or repair must be free of contamination, especially biological, chemical, or radioactive contamination. The customer must confirm this in writing prior to the handover and provide appropriate documentation upon request. Equipment for which freedom from contamination cannot be guaranteed may not be accepted or processed for safety reasons.
C) Remuneration Maintenance, repair, and commissioning services not expressly included in the contract or service agreements will be billed separately based on the time and effort involved. Spare parts and other materials are subject to separate payment.
D) Liability We are not liable for damage caused by improper handling or faulty cooperation on the part of the customer. Our liability for maintenance and repair services is limited, to the extent permitted by law, to cases of intent and gross negligence.
E) Warranty The warranty for maintenance and repair services is governed by statutory provisions, unless otherwise agreed. A warranty for wearing parts or consumables is excluded.
§ 11 Laboratory furniture planning and CAD drawings
A) The preparation of planning services, in particular CAD drawings and other technical documents, is carried out in accordance with the applicable technical and professional standards.
B) Unless otherwise agreed, all copyrights and usage rights to the planning documents remain with the contractor. Any use of the planning documents by the client outside of the contractually agreed purpose requires express written consent.
C) The customer undertakes to treat the planning documents confidentially and not to pass them on to third parties.
D) The contractor shall be liable for planning services only in cases of intent or gross negligence. Further liability, particularly for planning errors, is excluded.
E) Planning services will be remunerated separately unless they are expressly included in the scope of delivery.
§ 12 Consulting services
A) Consulting services regarding laboratory equipment, laboratory furniture or laboratory applications are provided to the best of our knowledge and belief on the basis of the information provided.
B) No guarantee is given for a specific result or the suitability of the advice for the specific application.
C) The customer undertakes to provide all information necessary for the consultation in a complete and timely manner.
D) Unless otherwise agreed, the consultation will be paid separately according to the time and effort involved.
E) Consulting services do not constitute an obligation to deliver or implement by the contractor.
§ 13 Pipette calibration, maintenance and repairs...
A) We carry out calibration, maintenance and repair services on pipettes in accordance with the applicable norms and recognized standards, in particular taking into account the requirements of ISO 8655.
B) The customer shall ensure that the pipettes are accessible and ready for use by the agreed date. Delays caused by non-availability will extend the agreed deadlines accordingly.
C) Maintenance and repair work not covered by service contracts or warranty claims will be charged separately based on the time and materials involved.
D) We are not liable for damages caused by improper handling or faulty cooperation on the part of the customer.
E) Our liability for calibration, maintenance and repair services is, to the extent permitted by law, limited to intent and gross negligence.
F) Warranty claims are governed by statutory provisions, unless otherwise agreed. No warranty is provided for wearing parts and consumables.
G) Before sending pipettes for calibration, maintenance, or repair, the customer must submit a written decontamination declaration confirming that the submitted devices are free of any hazardous, infectious, radioactive, or other contaminating substances. Without such a declaration, we reserve the right to refuse acceptance and processing of the submitted devices.
§ 14 Warranty
A) Our customer's warranty rights are subject to the customer having properly fulfilled their inspection and complaint obligations pursuant to Sections 377 and 378 of the German Commercial Code (HGB). Defective goods may no longer be used without our express consent. At our request, the defective item must be returned to us freight prepaid. In the event of a justified complaint, we will reimburse the costs of the cheapest shipping method; this does not apply if the costs increase because the item was transported to a location other than the place of performance.
B) If there is a defect in the purchased item for which we are responsible, we are initially obligated and entitled, at our discretion within a reasonable period of time, to repair or replace the defective item. In the event of failure, i.e., impossibility, unreasonableness, refusal, or unreasonable delay of repair or replacement, the customer may withdraw from the contract or reduce the purchase price appropriately.
C) Unless otherwise stated below, any further claims by the customer are excluded, regardless of the reason. We are therefore not liable for damages that did not occur to the delivered item itself; in particular, we are not liable for lost profits or other financial losses suffered by the customer.
D) The above exclusion of liability does not apply to damages resulting from injury to life, body, or health resulting from a negligent breach of duty on our part. Furthermore, it does not apply if the cause of the damage is based on intent or gross negligence. It also does not apply if a property guaranteed by us is not present.
E) If we culpably breach a material contractual obligation or a "cardinal obligation", liability is limited to the damage typical for the contract, unless there is intent or gross negligence or liability is incurred for personal injury or due to the non-existence of a guaranteed characteristic; otherwise, liability is excluded in accordance with paragraph (4).
F) The limitation period for material and legal defects is reduced to one year, both domestically and abroad, calculated from the date of delivery of the goods, unless the seller has fraudulently concealed the defect or assumed a guarantee for the quality of the item or a procurement risk. Furthermore, the reduction in the limitation period does not apply to liability under the Product Liability Act. Also excluded from the reduction are claims for damages due to injury to life, limb, or health, as well as for other damages based on intentional or grossly negligent breaches of duty.
G) The limitation period in the case of delivery recourse pursuant to Sections 478 and 479 of the German Civil Code (BGB) remains unaffected; it shall be five years, calculated from the delivery of the defective item.
H) The purchaser's recourse claims against the supplier shall only exist to the extent that the purchaser has not made any agreements with his customer that go beyond the statutory claims for defects.
I) All legal relationships between us and the customer are subject to German law, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
§ 15 Joint Liability
A) Any liability for damages beyond that set out in Section 9 - regardless of the legal basis - is excluded.
B) The exclusion of liability pursuant to paragraph A does not apply
in the case of intent or gross negligence,
in the case of injury to life, body or health,
in the case of breach of essential contractual obligations (cardinal obligations); in this case, however, liability is limited to the foreseeable damage typical for the contract,
in the case of claims under the Product Liability Act (§§ 1, 4 ProdHaftG),
as well as in the case of culpable impossibility.
We are liable for damages arising from manufacturer's liability under Section 823 of the German Civil Code (BGB) within the scope of the commercial liability insurance we have taken out. If the insurer does not cover the damage or does not fully cover them, our liability is limited to the amount of the coverage.
C) To the extent that our liability is excluded or limited, this shall also apply to the personal liability of our employees, workers, staff, representatives and vicarious agents.
§ 16 Withdrawal by the customer
A) If the purchased item is defective, the statutory rights of withdrawal pursuant to Sections 437 No. 2 and 323 of the German Civil Code (BGB) apply. Fault on the part of the supplier is not required for this.
B) In all other cases, withdrawal by the purchaser is only permissible in the event of a breach of duty for which the supplier is responsible in accordance with Section 323 of the German Civil Code (BGB).
§ 17 Retention of title
A) Retention of title The delivered goods remain our property until all claims arising from the delivery contract have been paid in full.
B) Return in case of late payment In the event of a breach of contract by the customer, particularly in the event of late payment, we are entitled to take back the goods. Taking back the goods only constitutes a withdrawal from the contract if we expressly declare this. After taking back the goods, we are entitled to dispose of them; the proceeds will be credited to the customer's liabilities, less reasonable disposal costs.
C) Customer's duty of care The customer is obliged to treat the goods with care and to insure them at their own expense against fire, water and theft damage at their replacement value.
D) Attachment by third parties In the event of seizures or other interventions by third parties, the customer must notify us immediately in writing. If the third party is unable to reimburse us for the legal and extrajudicial costs of a third-party objection (Section 771 of the Code of Civil Procedure), the customer is liable for the resulting loss.
E) Extended retention of title (resale) The customer is entitled to resell the goods in the ordinary course of business. The customer hereby assigns to us all claims in the amount of the invoice amount to which he is entitled from the resale to buyers or third parties. The customer remains entitled to collect the amounts as long as he meets his payment obligations. We may collect the claim ourselves if the customer defaults on payment or files for insolvency.
F) Processing and connection Any processing or transformation of the goods is always carried out for us. If the goods are processed or inseparably combined with other items not belonging to us, we acquire co-ownership of the new item in proportion to the value of our goods compared to the other components at the time of processing or combination. The customer shall safeguard this (co-)ownership for us free of charge.
G) Release of securities If the realisable value of the collateral exceeds our claims by more than 20%, we are obligated to release the securities at the customer's request. The selection of the securities to be released is our responsibility.
§ 18 Customer protection
A) A claim to customer protection exists only in the case of an expressly agreed written individual arrangement for specific products and only for bindingly guaranteed minimum purchase quantities. General or implied customer protection is excluded.
§ 19 Use of customer data
A) We process our customers' personal data exclusively within the framework of applicable data protection laws, in particular the General Data Protection Regulation (GDPR) and the Federal Data Protection Act (BDSG). Processing is carried out for contract execution, customer support, and administrative purposes. Data will only be transferred to third parties if this is necessary for the performance of the contract, is required by law or if the customer has expressly consented.
C) Further information on the nature, scope and purposes of data processing as well as on the rights of data subjects can be found in our data protection declaration dated July 2025, available at: www.zefa-group.org
§ 20 Transfer of risk and shipping conditions
A) The risk of accidental loss and accidental deterioration of the goods shall pass to the customer at the latest upon handover to the forwarding agent, carrier, or another person designated to carry out the shipment. This also applies to freight-free delivery.
B) If dispatch is delayed due to circumstances for which the customer is responsible, the risk shall pass to the customer upon notification of readiness for dispatch.
§ 21 Confidentiality and intellectual property rights
A) The customer undertakes to treat all confidential information and documents that become known to him within the scope of the business relationship - in particular technical data, drawings, calculations, product information and business secrets - as strictly confidential and not to make them accessible to third parties.
B) We reserve all copyrights, industrial property rights and ownership of all technical documents, samples, illustrations, drawings and other documents created.
§ 22 Place of performance, place of jurisdiction, choice of law...
A) The place of performance for all services arising from the contractual relationship is Harthausen, unless otherwise stated in the order confirmation.
B) If the customer is a merchant, a legal entity under public law, or a special fund under public law, the exclusive place of jurisdiction for all disputes arising from and in connection with this contract shall be our registered office. However, we are also entitled to sue the customer at his or her general place of jurisdiction.
C) German law shall apply exclusively, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
§ 22 Severability Clause
A) Should any provision of these Terms and Conditions be or become invalid or unenforceable as whole or in part, the validity of the remaining provisions remain unaffected. In place of the invalid or unenforceable provision, the legally permissible provision that most closely approximates the economic purpose shall apply.
Harthausen in August 2025
AGB Neufassung vom Juli 2025
§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
A) Die AGB sind gültig für die Firmen:
ZEFA Laborservice GmbH, HRB München 109889, USt.: DE175447680 Geschäftsführer: Markus Zeiler, Patrizia Zeiler, Carina Hentz
4MoreLAbor GmbH, HRB München 150450, USt.: DE310931823 Geschäftsführer: Markus Zeiler, Marco Feierabend
Berrytec GmbH, HRB München 199551, USt.: DE284168837 Geschäftsführer: Markus Zeiler
MIZE Labservices GmbH, HRB München 258052, USt. DE45865516 Geschäftsführer: Markus Zeiler
Vitilott UG (haftungsbeschränkt), HRB München 266945, USt.: DE143/190/63219, Geschäftsführer: Laura Zeiler
Adresse der Firmensitze: Schwablweg 15, D-85630 Harthausen
B) Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen. Ein Vertragsabschluss mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB ist ausgeschlossen.
Mit der Abgabe einer Bestellung bestätigt der Kunde, dass er als Unternehmer handelt und die bestellte Ware ausschließlich für geschäftliche Zwecke verwendet. Wir behalten uns vor, vor Vertragsabschluss einen geeigneten Nachweis der Unternehmereigenschaft (z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Umsatzsteuer-ID) anzufordern.
C) Vorrang unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen
Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten ausschließlich. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht nochmals ausdrücklich auf sie hingewiesen wird.
Entgegenstehende oder von unseren Bedingungen abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
Unsere Bedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung vorbehaltlos ausführen.
D) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Kunden im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrages getroffen werden, bedürfen der Schriftform und sind in diesem Vertrag niederzulegen.
§ 2 Angebot - Angebotsunterlagen
A) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts Abweichendes ergibt.
B) Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Lieferung zustande. Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden.
C) Geringfügige Abweichungen in Ausführung, Farbe, Maßen, Gewicht, technischen Angaben oder sonstigen Leistungsmerkmalen gegenüber unseren Katalogen, Prospekten, Angeboten, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen bleiben vorbehalten, soweit sie handelsüblich sind oder die Verwendbarkeit nicht wesentlich beeinträchtigen. Maß-, Gewichts-, Leistungs- und Produktangaben sowie Abbildungen in unseren Unterlagen sind nur verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich als solche zugesichert wurden. Andernfalls gelten sie als unverbindliche Richtwerte.
§ 3 Preise:
A) Unsere Preise verstehen sich ab Werk Harthausen gemäß Incoterms 2020, ausschließlich Verpackung, sofern in der Auftragsbestätigung nichts Abweichendes geregelt ist. Der Versand erfolgt auf Gefahr und Kosten des Kunden. Dies gilt auch dann, wenn der Transport mit eigenen Firmenfahrzeugen oder durch von uns beauftragte Transportunternehmen durchgeführt wird. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Ware unser Werk bzw. die Versandstelle verlässt. Sonderfahrten sowie sämtliche anfallenden Frachtkosten, Treibstoffzuschläge (TSZ) und etwaige Gefahrstoffzuschläge gehen vollständig zu Lasten des Kunden.
B) Der Mindestauftragswert beträgt derzeit 100,00 € netto. Bei Aufträgen unterhalb dieses Betrags behalten wir uns das Recht vor, eine Abwicklungspauschale in Höhe von 25,00 € netto zu berechnen.
C) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise angemessen zu erhöhen, sofern nach Vertragsabschluss Kostenerhöhungen eintreten, insbesondere infolge von Tarifabschlüssen oder Materialpreissteigerungen. Auf Verlangen des Kunden werden wir die Preisänderungen nachvollziehbar nachweisen.
D) Unsere Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer, die wir am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausweisen. Bei Exportlieferungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland wird die Mehrwertsteuer entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen behandelt (z.B. steuerfreie Ausfuhrlieferungen).
§ 4 Zahlungsbedingungen:
A) Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, sind sämtliche Rechnungsbeträge sofort fällig und innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung bargeldlos zu leisten.
B) Wir behalten uns vor, nach Durchführung einer Bonitätsprüfung bei negativer Auskunft oder begründeten Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit oder Zahlungshistory des Kunden Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorkasse auszuführen. Der Kunde wird hierüber rechtzeitig informiert oder im Angebot darauf hingewiesen.
C) Bei Neukunden, ausgenommen öffentliche Einrichtungen oder gleichgestellte Institutionen, werden die ersten drei Aufträge grundsätzlich nur gegen Vorkasse ausgeführt.
D) Lieferungen ins Ausland erfolgen ausschließlich gegen Vorkasse oder auf Grundlage gesondert getroffener vertraglicher Vereinbarungen.
E) Zahlungen haben grundsätzlich in der gesetzlichen Landeswährung der Bundesrepublik Deutschland (Euro, EUR) zu erfolgen.
F) Ab einem Bruttogesamtbetrag von 25.000,00 EUR ist eine Anzahlung in Höhe von 50% des Auftragswertes vor Beginn der Leistungserbringung fällig. Die Restzahlung ist spätestens innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen nach Rechnungsstellung zu leisten, sofern keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
G) Für Leistungen im Bereich Labormöblierung gelten gesonderte Zahlungsbedingungen gemäß Angebot. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Zahlung in folgenden Abschlagsraten:
40% bei Auftragserteilung
40% bei Lieferung
20% nach erfolgter Installation und Abnahme.
H) Rechnungen für Wartungs- und Reparaturleistungen sind sofort zur Zahlung fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsbedingungen schriftlich vereinbart wurden.
I) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Wir behalten uns vor, Verzugszinsen in Höhe von neun (9) Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB sowie eine Verzugspauschale in Höhe von 40 Euro gemäß § 288 Abs. 5 BGB geltend zu machen.
J) Zur Vermeidung von Fehlbuchungen und daraus resultierenden Fehlmahnungen sind wir darauf angewiesen, dass bei Zahlungseingang die betreffende Kundenname und Rechnungsnummer, das Rechnungsdatum sowie die jeweiligen Rechnungsbeträge angegeben werden. Diese Angaben sind auf allen unseren Rechnungen vermerkt. Ist der Zahler nicht mit dem Rechnungsempfänger identisch, ist zudem anzugeben, auf wessen Namen die Rechnung ausgestellt wurde. Für eine korrekte Verbuchung von Zahlungen, die ohne diese Angaben eingehen, übernehmen wir keine Gewähr.
K) Ein Skontoabzug ist grundsätzlich ausgeschlossen und nur in Ausnahmefällen zulässig, sofern er zuvor schriftlich vereinbart oder ausdrücklich auf der Rechnung vermerkt wurde und die dort genannte Zahlungsfrist eingehalten wird. Voraussetzung für einen Skontoabzug ist außerdem, dass alle übrigen Verbindlichkeiten des Kunden aus der Geschäftsbeziehung, die älter als 30 Tage sind, vollständig beglichen wurden.
L) Bei Zahlungsverzug oder begründeten Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit des Kunden sind wir - unbeschadet unserer sonstigen Rechte - berechtigt, Sicherheiten oder Vorauszahlungen für ausstehende Lieferungen zu verlangen sowie sämtliche Forderungen aus der Geschäftsverbindung sofort fällig zu stellen.
M) Die Aufrechnung mit einer Forderung ist ausgeschlossen, sofern es sich nicht um eine unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderung handelt. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zu.
§ 5 Lieferzeit / Lieferverzug
A) Lieferzeitangaben sind für uns unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich von uns als verbindlich bezeichnet werden. Die Einhaltung unserer Lieferverpflichtung setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Pflichten des Kunden voraus.
B) Setzt uns der Kunde, nachdem wir in Lieferverzug geraten sind, eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung, so ist er nach fruchtlosem Ablauf der Nachfrist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Schadenersatz statt der Leistung kann der Kunde nur verlangen, wenn uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt sowie bei fahrlässig verursachten Körperschäden. Im Übrigen ist unsere Schadensersatzhaftung auf 50% des unmittelbar entstandenen Schadens begrenzt.
§ 6 Höhere Gewalt (Force Majeure)
A) Wir haften nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, wenn diese auf Ereignisse zurückzuführen ist, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (höhere Gewalt). Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Streiks, Aussperrungen, behördliche Maßnahmen, Epidemien/Pandemien, Energie- oder Rohstoffmangel, Lieferengpässe oder Krieg.
B) In solchen Fällen verlängern sich vereinbarte Leistungsfristen angemessen. Dauert das Ereignis länger als 3 Monate an, sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 7 Teillieferungen / Annahmeverzug
A) Soweit keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde, sind wir berechtigt, Teillieferungen zu erbringen.
B) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, sind wir berechtigt, den hierdurch entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. In diesem Fall geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache mit dem Zeitpunkt des Annahmeverzugs auf den Kunden über.
C) Im Falle des Annahmeverzugs sind wir berechtigt, die Ware auf Kosten und Gefahr des Kunden einzulagern. Sämtliche durch die Einlagerung und spätere Auslagerung entstehenden Kosten, insbesondere Lagergebühren, Verpackungs-, Versicherungs- und Auslagerungskosten, gehen zu Lasten des Kunden.
§ 8 Rücksendung von Waren
A) Eine Rücksendung von Waren bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.
B) Wir erklären uns bereit, neue Ware nur in unversehrter, originalverschlossener Verpackung zurückzunehmen. In diesem Fall sind wir berechtigt, die Gutschrift bzw. Rückzahlung des Kaufpreises um entweder 20% des Warenwerts (mindestens 15 €) oder alternativ eine pauschale Wiedereinlagerungsgebühr in Höhe von 50 € zu kürzen. Die Rücksendung erfolgt auf Gefahr und Kosten des Kunden. Bei Warenverpackungen, die nicht mehr originalverschlossen sind, behalten wir uns vor, zusätzliche Analysenkosten zu berechnen und zu prüfen, ob eine Rücknahme überhaupt möglich ist, wenn die Ware nicht weiter verkauft werden kann.
C) Die Rücknahme von Produkten, die besonderen Lagerungsbedingungen unterliegen, etwa bei Lagerung unterhalb von Zimmertemperatur, sowie von Produkten mit Verfalldatum, ist ausgeschlossen. Chemikalien können wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht zur Vernichtung zurücknehmen. Sonderanfertigungen und Sonderabfüllungen jeglicher Art sind von der Rücknahme und Gutschrift ausgeschlossen.
D) Die vorstehenden Regelungen gelten nicht, soweit die Rücksendung auf einem anerkannten Mangel der Lieferung oder auf Verschulden des Lieferers beruht.
§ 8. Verwendungszweck der Waren, Pflichten des Kunden, Haftung
A) Soweit wir bei bestimmten Produkten eine Lieferzusage vom Verwendungszweck abhängig machen, haftet der Kunde für alle Nachteile, die uns aus unzutreffenden oder unvollständigen Angaben entstehen. Bei giftigen oder anderweitig regulierten Stoffen, deren Verwendung den Bestimmungen des Chemikaliengesetzes (ChemG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sowie sonstiger einschlägiger gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften unterliegt, gilt die Bestellung des Kunden als verbindliche Erklärung, dass diese Stoffe ausschließlich für zulässige und gesetzeskonforme Zwecke verwendet werden. Für bestimmte Produkte behalten wir uns vor, eine Endverbleibserklärung des Käufers gemäß § 18 ChemG zu verlangen, welche eine unerlaubte Anwendung, Weitergabe oder Wiederveräußerung der betreffenden Produkte ausschließt.
Grundsätzlich ist bei allen chemischen Produkten, die einer gesetzlichen oder sicherheitsrelevanten Regulierung unterliegen, vor der Auslieferung eine Endverbleibserklärung des Kunden erforderlich. Ohne Vorlage dieser Erklärung behalten wir uns vor, die Lieferung abzulehnen.
Unsere Kunden sind verpflichtet, die Laboratoriumsrichtlinien der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie sowie sämtliche geltenden gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit den Stoffen einzuhalten. Eine Belieferung von Privatpersonen mit Chemikalien, Reagenzien und Reinigungsmitteln erfolgt ausdrücklich nicht. Unsere Produkte sind ausschließlich für Labor- und Forschungszwecke bestimmt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.
B) Angaben zur Verwendbarkeit der Waren stellen keine Zusicherungen oder Garantien dar. Verwendungen, die gemäß der jeweils geltenden Fassung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) identifiziert sind, gelten weder als vertraglich vereinbarte Beschaffenheit der Ware noch als vom Vertrag vorausgesetzte Verwendung.
C) Insbesondere vor der Verwendung unserer Produkte für medizinische Zwecke, in der Lebensmittel- oder Genussmittelverarbeitung, der Pflanzenanzucht oder ähnlichen Anwendungsbereichen ist der Verwender verpflichtet, die spezifische Eignung der Produkte selbst zu prüfen. Eine Haftung für diese Verwendungen wird von uns ausgeschlossen.
D) Jegliche Beratung, gleich ob mündlich, schriftlich oder durch Versuchsdurchführung, erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne dass hieraus eine Haftung unsererseits abgeleitet werden kann. Eine solche Beratung entbindet den Kunden nicht von seiner eigenständigen Prüfung der gelieferten Ware hinsichtlich ihrer Eignung für die vorgesehenen Verwendungszwecke und Verfahren. Die Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Ware liegt außerhalb unseres Einflussbereichs und erfolgt ausschließlich auf Risiko und Verantwortung des Kunden.
§ 9 Exportkontrolle und Ausfuhrbeschränkungen
A) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Ausfuhr, Verbringung oder Weiterveräußerung der gelieferten Waren geltenden nationalen und internationalen Exportkontrollvorschriften, insbesondere die der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland sowie gegebenenfalls der Vereinigten Staaten von Amerika, einzuhalten.
B) Der Kunde bestätigt, dass weder er selbst, noch ein verbundenes Unternehmen, eine mit ihm verbundene Person oder Organisation auf Sanktionierungslisten der Europäischen Union, der Vereinten Nationen, der Bundesrepublik Deutschland oder der Vereinigten Staaten von Amerika (z. B. OFAC-Listen) geführt wird.
C) Eine Lieferung an Länder, Unternehmen oder Personen, die einem Embargo oder sonstigen handelspolitischen Sanktionen unterliegen, ist untersagt.
D) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Ausfuhr notwendigen behördlichen Genehmigungen auf eigene Kosten einzuholen, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
E) Sollte eine Ausfuhr aufgrund gesetzlicher Vorschriften unmöglich oder genehmigungspflichtig sein, behalten wir uns das Recht vor, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass dem Kunden hieraus Ansprüche auf Schadensersatz entstehen.
§ 10 Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme und Qualifizierung (IQ/OQ)
A) Leistungsumfang Wir erbringen Wartungs- und Reparaturleistungen an Laborgeräten sowie die Inbetriebnahme einschließlich der qualitätssichernden Maßnahmen IQ (Installation Qualification) und OQ (Operational Qualification) gemäß den jeweils vereinbarten Leistungsbeschreibungen.
B) Zugang und Mitwirkungspflichten Der Kunde stellt uns die erforderlichen Zugänge, Informationen und Arbeitsbedingungen auf eigene Kosten rechtzeitig zur Verfügung, damit die Leistungen durchgeführt werden können. Verzögert sich die Leistungsausführung durch fehlende Mitwirkung, verlängern sich die Fristen entsprechend. Alle zur Wartung oder Reparatur überlassenen Laborgeräte müssen frei von Kontaminationen - insbesondere biologischer, chemischer oder radioaktiver Art - sein. Der Kunde hat dies vor Übergabe schriftlich zu bestätigen und geeignete Nachweise auf Verlangen vorzulegen. Geräte, bei denen eine Kontaminationsfreiheit nicht sichergestellt werden kann, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht angenommen oder bearbeitet werden.
C) Vergütung Wartungs-, Reparatur- und Inbetriebnahmeleistungen, die nicht ausdrücklich im Vertrag oder in Serviceverträgen enthalten sind, werden gesondert nach Aufwand berechnet. Ersatzteile und sonstige Materialien sind gesondert zu vergüten.
D) Haftung Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Mitwirkung des Kunden entstehen, haften wir nicht. Unsere Haftung für Wartungs- und Reparaturleistungen ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
E) Gewährleistung Die Gewährleistung für Wartungs- und Reparaturleistungen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern nicht abweichend vereinbart. Eine Gewährleistung für Verschleißteile oder Verbrauchsmaterialien ist ausgeschlossen.
§ 11 Labormöbelplanung und CAD-Zeichnungen
A) Die Erstellung von Planungsleistungen, insbesondere CAD-Zeichnungen und sonstigen technischen Unterlagen, erfolgt nach den jeweils gültigen technischen und fachlichen Standards.
B) Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an den Planungsunterlagen bleiben vorbehaltlich abweichender Vereinbarung beim Auftragnehmer. Eine Nutzung der Planungsunterlagen durch den Kunden außerhalb des vertraglich vorgesehenen Zwecks bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
C) Der Kunde verpflichtet sich, die Planungsunterlagen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
D) Für Planungsleistungen haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Planungsfehler, ist ausgeschlossen.
E) Planungsleistungen werden gesondert vergütet, sofern sie nicht ausdrücklich im Lieferumfang enthalten sind.
§ 12 Beratungsleistungen
A) Beratungsleistungen zu Laborgeräten, Labormöbeln oder Labor-Anwendungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Informationen.
B) Eine Gewähr für einen bestimmten Erfolg oder die Geeignetheit der Beratung für den konkreten Anwendungsfall wird nicht übernommen.
C) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Beratung erforderlichen Informationen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
D) Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Vergütung der Beratung gesondert nach Aufwand.
E) Beratungsleistungen begründen keine Verpflichtung zur Lieferung oder Umsetzung durch den Auftragnehmer.
§ 13 Pipettenkalibration, -wartung und -reparaturen
A) Wir führen Kalibrations-, Wartungs- und Reparaturleistungen an Pipetten gemäß den jeweils gültigen Normen und anerkannten Standards, insbesondere unter Berücksichtigung der Anforderungen der ISO 8655, durch.
B) Der Kunde stellt sicher, dass die Pipetten zum vereinbarten Termin zugänglich und einsatzbereit sind. Verzögerungen, die durch fehlende Bereitstellung entstehen, verlängern die vereinbarten Fristen entsprechend.
C) Wartungs- und Reparaturleistungen, die nicht im Rahmen von Serviceverträgen oder Garantieansprüchen erfolgen, werden nach Aufwand und Material gesondert berechnet.
D) Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Mitwirkung des Kunden entstehen, haften wir nicht.
E) Unsere Haftung für Kalibrations-, Wartungs- und Reparaturleistungen ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
F) Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht abweichend vereinbart. Für Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien besteht keine Gewährleistung.
G) Vor der Einsendung von Pipetten zur Kalibration, Wartung oder Reparatur ist vom Kunden eine schriftliche Dekontaminationserklärung vorzulegen, mit der bestätigt wird, dass die eingesandten Geräte frei von gesundheitsgefährdenden, infektiösen, radioaktiven oder sonstigen kontaminierenden Stoffen sind. Ohne eine solche Erklärung behalten wir uns vor, die Annahme und Bearbeitung der eingesandten Geräte abzulehnen.
§ 14 Gewährleistung
A) Die Gewährleistungsrechte unseres Kunden setzen voraus, dass dieser seinen nach §§ 377, 378 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Beanstandete Waren dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht mehr verwendet werden. Auf unser Verlangen ist der beanstandete Liefergegenstand frachtfrei an uns zurückzusenden. Bei berechtigter Mängelrüge vergüten wir die Kosten des günstigsten Versandweges; dies gilt nicht, soweit die Kosten sich erhöhen, weil der Liefergegenstand an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde.
B) Soweit ein von uns zu vertretender Mangel der Kaufsache vorliegt, sind wir nach unserer innerhalb angemessener Frist zu treffenden Wahl zunächst zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet und berechtigt. Im Falle des Fehlschlagens, d. h. der Unmöglichkeit, Unzumutbarkeit, Verweigerung oder unangemessenen Verzögerung der Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis angemessen mindern.
C) Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Kunden gleich aus welchen Gründen ausgeschlossen. Wir haften deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden.
D) Vorstehende Haftungsfreizeichnung gilt nicht für Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruhen. Sie gilt ferner insoweit nicht, als die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Sie gilt auch dann nicht, wenn eine von uns zugesicherte Eigenschaft nicht vorliegt.
E) Sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht oder eine „Kardinalspflicht" verletzen, ist die Haftung auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen oder für Körperschäden oder wegen Nichtvorliegens einer zugesicherten Eigenschaft gehaftet wird; im Übrigen ist die Haftung gemäß Absatz (4) ausgeschlossen.
F) Die Verjährungsfrist für Sach- und Rechtsmängel wird auf ein Jahr verkürzt, sowohl im Inland als auch im Ausland, gerechnet ab Ablieferung der Ware, soweit nicht der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache oder ein Beschaffungsrisiko übernommen hat. Die Verkürzung der Verjährungsfrist gilt ferner nicht für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Ebenso ausgenommen von der Verkürzung sind Schadenersatzansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie wegen sonstiger Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen.
G) Die Verjährungsfrist im Falle des Lieferregresses nach §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt; sie beträgt fünf Jahre, gerechnet ab Ablieferung der mangelhaften Sache.
H) Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen den Lieferanten bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlichen Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat.
I) Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
§ 15 Gesamthaftung
A) Eine über die in Ziffer 9 hinausgehende Haftung auf Schadensersatz - gleich aus welchem Rechtsgrund - ist ausgeschlossen.
B) Der Haftungsausschluss gemäß Abs. a gilt nicht
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt,
bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz (§§ 1, 4 ProdHaftG),
sowie bei zu vertretender Unmöglichkeit.
Für Schäden aus Produzentenhaftung nach § 823 BGB haften wir im Rahmen der durch uns abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung. Soweit der Versicherer nicht oder nicht vollständig eintritt, ist unsere Haftung auf die Höhe der Deckungssumme beschränkt.
C) Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 16 Rücktritt des Bestellers
A) Bei Vorliegen eines Mangels der Kaufsache gelten die gesetzlichen Rücktrittsrechte gemäß §§ 437 Nr. 2, 323 BGB. Ein Verschulden des Lieferanten ist hierfür nicht erforderlich.
B) In allen anderen Fällen ist ein Rücktritt des Bestellers nur bei einer vom Lieferanten zu vertretenden Pflichtverletzung gemäß § 323 BGB zulässig.
§ 17 Eigentumsvorbehalt
A) Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag unser Eigentum.
B) Rücknahme bei Zahlungsverzug Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Ware zurückzunehmen. Die Rücknahme stellt nur dann einen Rücktritt vom Vertrag dar, wenn wir dies ausdrücklich erklären. Nach Rücknahme der Ware sind wir zur Verwertung berechtigt; der Erlös wird auf die Verbindlichkeiten des Kunden abzüglich angemessener Verwertungskosten angerechnet.
C) Sorgfaltspflichten des Kunden Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln und auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden zum Neuwert zu versichern.
D) Pfändung durch Dritte Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu informieren. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Drittwiderspruchsklage (§771 ZPO) zu erstatten, haftet der Kunde für den entstandenen Ausfall.
E) Verlängerter Eigentumsvorbehalt (Weiterverkauf) Der Kunde ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen. Er tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen Abnehmer oder Dritte zustehen. Der Kunde bleibt zur Einziehung berechtigt, solange er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Wir können die Forderung selbst einziehen, wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät oder ein Insolvenzantrag gestellt wird.
F) Verarbeitung und Verbindung Eine Verarbeitung oder Umbildung der Ware erfolgt stets für uns. Bei Verarbeitung oder untrennbarer Verbindung mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes unserer Ware zu den anderen Bestandteilen zum Zeitpunkt der Verarbeitung bzw. Verbindung. Der Kunde verwahrt das (Mit-)Eigentum unentgeltlich für uns.
G) Freigabe von Sicherheiten Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten unsere Forderungen um mehr als 20%, sind wir auf Verlangen des Kunden zur Freigabe verpflichtet. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
§ 18 Kundenschutz
A) Ein Anspruch auf Kundenschutz besteht nur bei ausdrücklich schriftlich vereinbarter Einzelfallregelung für bestimmte Produkte und nur bei verbindlich zugesicherten Mindestabnahmemengen. Ein genereller oder stillschweigender Kundenschutz ist ausgeschlossen.
§ 19 Verwendung von Kundendaten
A) Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsdurchführung, zur Kundenbetreuung sowie zu administrativen Zwecken.
B) Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat.
C) Weiterführende Informationen zur Art, dem Umfang und den Zwecken der Datenverarbeitung sowie zu den Rechten betroffener Personen sind unserer Datenschutzerklärung vom Juli 2025 zu entnehmen, abrufbar unter: www.zefagroup.org
§ 20 Gefahrübergang und Versandbedingungen
A) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person auf den Kunden über. Dies gilt auch bei frachtfreier Lieferung.
B) Verzögert sich der Versand infolge eines Umstands, den der Kunde zu vertreten hat, so geht die Gefahr mit der Mitteilung der Versandbereitschaft auf den Kunden über.
§ 21 Vertraulichkeit und Schutzrechte
A) Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen und Unterlagen - insbesondere technische Daten, Zeichnungen, Kalkulationen, Produktinformationen und Geschäftsgeheimnisse - streng vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
B) An sämtlichen von uns erstellten technischen Unterlagen, Mustern, Abbildungen, Zeichnungen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns sämtliche Urheberrechte, gewerblichen Schutzrechte sowie das Eigentum vor.
§ 22 Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl
A) Erfüllungsort für alle Leistungen aus dem Vertragsverhältnis ist Harthausen, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt.
B) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
C) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 22 Salvatorische Klausel
A) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Harthausen im August 2025